Tourenprogramm

PDF-DokumentWegleitung für Tourenanmeldung

Bergwanderung Höji Sulegg

Wir starten in Isenfluh mit dem “rote Seilbähndli” das uns sehr schnell hinauf nach Sulwald trägt. Nach dem aussteigen, die Schiebetüren richtig schliessen !! Wir halten uns strickte an die Anweisung des Personals unten bei der Talstation ! Nachdem wir uns entschlossen hatten, dass wir kein Kaffee mehr brauchen, geht es zügig los. Zuerst folgen wir noch den weiss- rot- weiss Markierungen, aber nicht für lange. Kurz vor der Mederalp zweigt eine unscheinbare Wegspur ab und wir folgen dieser bis in den Sattel unter dem “Vreneli” (imposante Felsformation). Am Fusse der Felswand folgend, umwandern wir den kleinen Kessel der Gumma. Völlig weglos gelangen wir durch ein Labyrinth von Karstgestein und Alpenrosenstauden hinauf zur Chüematte. Danach folgt der Schlussanstieg über den Schärihubel und die Flanke der Sulegg. Sehr lebendig zeigt sich das Wetter auf dem Gipfel, für zum gratulieren, fotografieren und warme Kleider anziehen, bleibt nur wenig Zeit und schwubs hat uns der Nebel umhüllt. Zum Glück nicht für lange, wärend unserem Abstieg, lächelt die Sonne immer wieder durch eine Lücke zu uns hinunter. Vorbei an der Lobhornhütte und dem malerischen Sulsseeli gelangen wir auf die Sulsalp. Wieder schön den Bergwegmarkierungen folgend kommen wir zurück nach Sulwald. Eine ganze Matte voller, in schönster Blüte stehender, “Herbstzeitlose” unterstreicht die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft. Jetzt gab es doch noch ein Kaffee im Sulwaldstübli. FW