
Tourenprogramm
Wegleitung für Tourenanmeldung
Wanderung rund ume Mänzbärg
Datum | Do 21. März 2024 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | |
Anforderungen | Techn. T1 | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | CHF 17.- | |
Treffpunkt | 21.3.2024, 7:35 Uhr / BahnhofHuttwil Gleis 2 | |
Route / Details | Wandern auf Napoleons Spuren
mit ÖV: Huttwil ab 7.43-Menznau-Buechesagi; retour Chappelbodenbrücke(kleine Emme)Wolhusen-Huttwil Wandern vormittag: ab Buechesagi -Chrutschütti-Menzberg-Brättlistelle Ränggwald ca 2 1/2 -3 Std. 7.5 km, Aufst. 350 m, Nachmittag: ab Brättlistelle Rossweid-unger Rängg-Flühbach-Chappelbodenbrücke 2-21/2 Std ca 8 km, Aufst. 110 m, Abstieg 500m Die Zeitangaben sind reine Marschzeiten In Menzberg besteht die Möglichkeit die Wanderung zu unterbrechen oder dazuzustossen | |
Zusatzinfo | Wir starten ir Buechesagi,meist auf Wanderwegen, ab und zu etwas abseits der Trampelpfade auf Feldwegen, über Petsch-Chrutschütti * -Oberlehn-
Mänzbärg-Bärgbüehlschür (Hofladen)an Strandkörben vorbei welche uns das eine oder andere über die Gegend erzählen, zur Brättlistelle Renggwald. wo wir ca 11.00/11.30 eintreffen. * Hier in der Chrutschütti soll die Köchin des Hofes Napoleons, Drini Koch, auf Geheiss Marie-Louise deren Sohn aufgezogen haben um welchen die Kaiserin bangte. Nach dem Mittagshalt (ca 12.30/13.00) gehts dem alten Chilewäg vorbei an Rossweid-underi Rängg-Flühbach ins Fotannental wo wir nach 2 1/2 Std an der Haltestelle Chappelbodenbrücke eintreffen. Zu jeder ganzen Std fährt ein Bus Richtung Huttwil | |
Ausrüstung | gute Schuhe, Wanderstöcke | |
Anmeldung | Online von So 10. März 2024 bis Di 19. März 2024 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |